Startseite / Allgemein (Page 9)
Allgemein
-
13.-15. Juni 2012: gradia-Tagung
Grammatik und Dialogizität: sequenzielle, syntaktische und prosodische Muster zwischen Emergenz und Sedimentierung Zu diesem Thema wird im Juni eine Tagung des DFG-Projekts gradia stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich (nach Anmeldung) eingeladen. Weitere Informationen zu der Tagung finden sich auf der Internetseite (» Link) und im Programmheft zu der Tagung. network_newsletter GRADIA-Tagung
weiterlesen → -
26.01.2012: Vortrag Dr. Geert Brône (Katholieke Universiteit Leuven)
Wir freuen uns sehr, den Gastvortrag von Dr. Geert Brône über das Thema „Multimodale Resonanzerzeugung in der Interaktion: eine konstruktionsgrammatische Perspektive“ ankündigen zu dürfen. Der Vortrag findet am 26. Januar 2012, 8.30 Uhr – 10.00 Uhr im SH 17, Germanistisches Institut, im Rahmen des Seminars „Dialogische Syntax“ statt.
weiterlesen → -
23.01.2012: Vortrag Dr. Markus Denkler (Landschaftsverband Westfalen Lippe)
Am 23. Januar wird Dr. Markus Denkler einen Vortrag zum Thema „Zur Geschichte und Lage des Niederdeutschen in Westfalen“ halten. Der Vortrag findet am 23. Januar 2012, 14-16 Uhr, Schlossplatz 2 (Hörsaal 10) statt.
weiterlesen → -
17.01.2012: Vortrag Dr. Anja Stukenbrock (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Wir freuen uns sehr, den Gastvortrag von Dr. Anja Stukenbrock über das Thema „Zur Methode und Methodologie multimodaler Analysen am Beispiel der Deixis“ ankündigen zu dürfen. Der Vortrag findet am 17. Januar 2012, 14-16 Uhr, Schlaunstr. 2 (Hörsaal RS 2) statt.
weiterlesen → -
Ehrenprofessur für Prof. Dr. Susanne Günthner
Pressemitteilung upm / Presse- und Informationsstelle der WWU (12. Dezember 2011) Chinesische Universität würdigt das Engagement der Sprachwissenschaftlerin in Kooperationsprojekten Prof. Dr. Susanne Günthner, Sprachwissenschaftlerin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und Leiterin des „Centrums für Sprache und Interaktion“ (CeSI), hat die Ehrenprofessorwürde der Xi’an International Studies University (XISU), Xi’an/China, erhalten. Die chinesische Universität würdigt mit der Auszeichnung […]
weiterlesen → -
10.01.2012: Gastvortrag Tobias Schülert (Deutscher Cartoonpreisträger)
Im Januar dürfen wir Tobias Schülert im Germanistischen Institut begrüßen. Als Cartoonpreisträger wird er über Humor in Cartoons und Text-Bild-Relationen sprechen. Der Vortrag findet am 10. Januar 2012, 18-20 Uhr, Hindenburgplatz. 34 (Seminarraum SH19) statt.
weiterlesen → -
02.-03. Dezember 2011: 49. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG)
49. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung vom 2./3. Dezember 2011 in Münster zum Thema „Verstehen in institutioneller Kommunikation“ Termin: 2.-3.12. 2011 Ort: Aula des Germanistischen Instituts, Stein-Haus, Hindenburgplatz 34
weiterlesen → -
-
21.11.2011: Vortrag Prof. Dr. Manabu Watanabe (Gakushuin Universität Tokio)
Wir freuen uns sehr, dass wir den Gastvortrag von Prof. Dr. Manabu Watanabe „Japan- und Japanerbilder. Sprachliche Stereotype als Problem der Interkulturellen Kommunikation“ ankündigen dürfen. Der Vortrag findet am 21. November von 14-16 Uhr im S 10, Schlossplatz 2, statt.
weiterlesen → -
Radiointerview bei Bayern3
Am kommenden Samstag (12.11.2011) wird Nils Bahlo bei Bayern 3 in der Sendung „Ring frei!“ zu Gast sein. Er wird dort über Jugendsprache sprechen. Die Sendung wird Samstag zwischen 8.05 und 12.00 Uhr. ausgestrahlt. » Link zur Sendung „Die Zwei in BAYERN 3 – Ring frei!“
weiterlesen →