Startseite / Allgemein (Page 7)
Allgemein
-
Gastvortrag von Jörg Bergmann am 20.01.2014
Prof. Dr. em. Jörg Bergmann (Universität Bielefeld) “Können Sie schon irgendwas Näheres- ä::h-” – Moralisierung und Mobilisierung in Feuerwehrnotrufen Gastvortrag am 20.01.2014 von 16-18 Uhr in der Aula im Stein-Haus Telefonische Feuerwehrnotrufe dienen der Anforderung von organisierter Hilfe und der Übermittlung von Informationen zu einem Notfall, der von den Anrufern mit den ihnen verfügbaren Mitteln nicht mehr zu bewältigen ist. […]
weiterlesen → -
Skypevortrag von Mark Dang-Anh am 09.12.2014
Die Microblogging-Plattform Twitter ist eine immer stärker genutzte Kommunikationsform. Doch wie funktioniert die Konstitution von Öffentlichkeit und Bedeutung in den kurzen Tweets, die nicht länger sein dürfen als 140 Zeichen? Im Beitrag werden zentrale Verfahren der Kontextualisierung durch Hashtags erörtert. Hashtags bieten den Nutzer_innen von Microblogs die Möglichkeit, Diskurse zu verfolgen, an ihnen teilzunehmen, sie zu gestalten, sie umzudeuten, neue […]
weiterlesen → -
Hochschultag – Das CeSI stellte sich vor
Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Hochschultags stellte Katharina König das Centrum Sprache und Interaktion rund 30 interessierten Schülerinnen und Schülern vor. In ihrer Präsentation vermittelte König, wie man Alltagsgespräche erhebt und nach welchen Kriterien diese Interaktionen transkribiert werden. Anhand verschiedener Themenbereiche (am-Konstruktionen, weil-Sätze mit V2-Stellung, Multimodalität, Analyse kommunikativer Gattungen) wurde aufgezeigt, welche linguistischen Forschungsprojekte derzeit am CeSI bearbeitet werden. Doch […]
weiterlesen → -
Humboldt-Stipendiatin Prof. Dr. Ulrike Schröder zu Gast am Germanistischen Institut
Seit Anfang August forscht Prof. Dr. Ulrike Schröder von der Bundesuniversität von Minas Gerais (UFMG) Brasilien, im Rahmen eines einjährigen Humboldt-Forschungsstipendiums am Germanistischen Institut der WWU Münster. Sie studierte Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Universität Duisburg-Essen, wo sie 2003 promovierte und 2012 ihre Habilitation abschloss. Von 2003 bis 2006 war sie an der UFMG zunächst als DAAD-Lektorin beschäftigt, seit […]
weiterlesen → -
Chinesische GermanistInnen vernetzten sich erstmals an der WWU
Die WWU richtete im Juli 2013 die erste Tagung chinesischer GermanistInnen in Deutschland aus. Begrüßt wurden die über 40 TeilnehmerInnen von Prof. Dr. Susanne Günthner (vorne, 5. von rechts) und Prorektorin Prof. Dr. Cornelia Denz (vorne, 4. von rechts). Foto: Julia Nüllen (Pressestelle der WWU)
weiterlesen → -
Antrittsvorlesung als Honorarprofessorin
Am 19. Juni 2013 hielt Prof. Dr. Susanne Günthner an der Xi’an International Studies University (XISU) eine Antrittsvorlesung als Honorarprofessorin. Der Titel des Vortrags lautete: „‚Doing Culture’“ – Kulturspezifische Selbst- und Fremdpositionierungen im Gespräch.
weiterlesen → -
DAAD-Tagung chinesischer GermanistInnen an der WWU
„Austausch, Chancen und Herausforderungen“ – unter diesem Motto treffen sich am 04. und 05. Juli chinesische GermanistInnen an der WWU zu einer vom DAAD (Deutschen Akademischen Austauschdienst) und Prof. Dr. Susanne Günthner (Germanistisches Institut der WWU) organisierten Tagung. Im Rahmen des DAAD-Projekts „Deutschland Alumni China“ (DACH) wird chinesischen Studierenden, Promovierenden und WissenschaftlerInnen aus der Germanistik die Möglichkeit zur Vernetzung während […]
weiterlesen → -
Praktikumsausschreibung des Centrums Sprache und Interaktion
Ausschreibung: Das Centrum Sprache und Interaktion bietet interessierten Studierenden im Rahmen der „Allgemeinen Studien“ ein interdisziplinäres Praktikum an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Mediengestaltung. Das Praktikum umfasst 3 Wochen à 40 Stunden und sollte in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden. Es werden für die „Allgemeinen Studien“ 5 LP nach Abgabe eines Praktikumsberichts angerechnet. Ein Praktikumszeugnis kann ausgestellt werden. Stellenbeschreibung: Im Rahmen […]
weiterlesen → -
18.04.2013 – Vortrag von Prof. Dr. Susanne Günthner „Deutsch-chinesische Begegnungen – Kommunikative Gattungen in der Interkulturellen Kommunikation“
weiterlesen → -
Studierendentagung SpIn
„Sprachliche Interaktion – Verstehen und Verständigung in der Alltagskommunikation” ist ein Studienprojekt am Germanistischen Institut der WWU Münster. Termin der Nachwuchstagung ist der 20. bis 22. März 2013. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Unterseite und dem Ankündigungplakat.
weiterlesen →